Start // Artikeln // Gesellschaft // Das kommunale Leben // Neofaschismus in Deutschland: eine Ausstellung in der Stadtbibliothek Frankfurt
Integrationszentrum Mi&V e.V. – Mitarbeit und Verständigung

Neofaschismus in Deutschland: eine Ausstellung in der Stadtbibliothek Frankfurt

Fast 70 Jahre sind vergangen, als Nazideutschland besiegt wurde, Ideologie und Praxis der Faschismus verurteilt wurden, aber rassistische Ideologie ist immer noch da. „Neofaschismus in Deutschland“ heißt die Ausstellung, die am 3.Juni 2014 in einer Stadtbibliothek eröffnet wurde. Ich spreche darüber mit Anja Thalbach, eine Mitarbeiterin der Stadtbibliothek.

Gestern, heute, morgen

SAM 1236

Anja Thalbach bei einem Stand.

        Wie aktuell ist eine solche Ausstellung heutzutage?

        Leider, ist sie sehr aktuell. Die Mordserie der NSU ist nur die Spitze des rassistischen Eisbergs. Weit über 100 Todesopfer hat die neofaschistische Gewalt seit 1990 bereits gefordert. Viele Menschen sind zur Eröffnung der Ausstellung gekommen, wir finden, dass wir aktiv gegen nationalistisches Denken vorgehen müssen.

        Über die 100 Todesopfer hat das breite Publikum keine Ahnung.

        Man merkte jahrelang auch nichts vom Nazi-Untergrund. Auch blieb der stärkende Einfluss NPD-einer Partei, die Nationalismus und Revanchismus propagiert, unbemerkt. Heutzutage ist diese Partei in allen Bundesländern vertreten und erhält Staatsgeld für ihre „Arbeit“. Mittlerweile ist es durchaus üblich, dass Funktionäre der NPD in Vereinsvorständen und anderen gesellschaftlichen Strukturen verankert sind.

        Was kann die Ausstellung uns beibringen?

        Leider, sind wir sehr vergesslich. Man sollte die Lehre aus der Vergangenheit nicht vergessen, die Ausstellung erinnert uns alle daran. Dann werden „einfache“ Lösungen der Nazis nicht mehr attraktiv für den Wähler.

SAM 1227

Taktik der Neofaschisten

        Die Ausstellung erzählt viel über die heutige politische Situation in Deutschland…

        Sie zeigt die Taktik der Nationalisten, welche versuchen Sympathisanten zu gewinnen. Dazu gehören Musikangebote, Rock-Konzerte und andere Veranstaltungen, beliebte Dress-Codes und Slogans.

SAM 1233

         Oft treten Neofaschisten wie andere politische Kräfte auf. Mal seien sie

           „Antikapitalisten“ und gegen die „Brüsseler Bürokraten“, wie die Linke, mal sind sie

           wie die CDU gegen geplante Moschee-Bauten. Immer benutzen die Neonazis

         Ängste der Menschen, die politisch instrumentalisierbar sind. Sie bieten aber kein

           konstruktives Programm und Lösungen. Deshalb ist Neofaschismus ist ein Weg

           in Nichts.

                                                       Lina Zasepskaya, Frankfurt, Text und Fotos.

русская православная церковь заграницей иконы божией матери курская коренная в ганновере

Über IF: Lina Zasepskaya

Auch lesen

„Wir am Vorabend eines großen Nixers stehen…“

Gestern auf dem Heimweg aus der Zeitungsredaktion, fuhr ich mit der U-Bahn und wurde unwissentlich …

Schreibe einen Kommentar

Яндекс.Метрика