Start // Artikeln // Lebensstil // Reisen // Lochmühle, ein Park der Freude
Integrationszentrum Mi&V e.V. – Mitarbeit und Verständigung

Lochmühle, ein Park der Freude

Der Sommer ist gekommen, die beste Zeit für den Besuch eines Freizeitparks. Natürlich, meine ich nicht die teueren Parks mit den „Amerikanische Rutschbahnen“ und anderen supermodernen Fahrgeschäfte.

Diese Parks sind hauptsächlich für Jugendliche, die Geschwindigkeit und Risiko schätzen. Familien mit Kindern brauchen mehr Ruhe und Natur. Zum Glück, gibt es auch solche Freizeitparks, zu denen zählt die „Lochmühle“, die im schönen Taunus neben Wehrheim liegt.

 

 

Liebe auf den ersten Blick

SAM 0385

Ich erinnere mich, als wir kurz nach unserer Einreise nach Deutschland die „Lochmühle“ besuchten. Es war die Liebe auf den ersten Blick: Die Kinder waren begeistert von allen Karussells, Rutschen, Spielplätzen und wir- die Erwachsene- freuten uns, dass sie so gut sich fühlten. Außerdem gab es in dem Park viele Tieren- Hühner, Ziegen; Kaninchen, Pferden, Schaffen und so weiter, die man beobachten und sogar streicheln konnte. Einfach spazieren hier und blühende Bäume und Blumen bewundern war wunderbar. Für alles musste man nur einmal am Eingang bezahlen. Wenn Besucher Hunger hatten konnten sie in verschiedenen Cafés gehen.

13 Jahren sind vergangen, aber uns gefällt immer noch, die „Lochmühle“ zu besuchen. Bei jedem Besuch findet man etwas Neues: mal es ist eine neue „Überfahrt“ durch den Teich, mal ein neues buntes und großes Trampolin, mal- eine neue Tieranlage. In diesem Jahr erwarteten uns… die Bücher, geschrieben von Theo Zwermann – der Parkgründer. Jeder Besucher konnte sie nach Hause nehmen. Ich hatte die Gelegenheit mit dem Autor zu sprechen.

 

So fing alles an

SAM 0400

Theo Zwermann.

– Warum wurden Sie zum Schriftsteller?

– Ich bin schon ein alter Mann, älter als 80 Jahren – Hinter mir ist ein langes Leben, mit all seinen Höhen und Tiefen, mit Hoffnungen und Enttäuschungen, aber auch mit Glück und Freunde. Deshalb möchte ich mit den anderen Menschen meine Lebenserfahrungen austauschen, über meinen Eltern und mein Leben erzählen.

– Natürlich, viele Besucher möchten erfahren, wie so ein schöner Park entstand?

– Ich schreibe auch ausführlich darüber. Der Park tauchte nicht plötzlich auf. Es ist das Ergebnis einer langjähriger Arbeit meiner ganzen Familie: meinen Eltern, Brüder und Schwester, mich und meiner Frau, meine Kindern. Meine Eltern bereiteten eine Grundlage vor: ein gut gehender Bauernhof. Dafür arbeiteten sie täglich 10-12 Stunden lang. Später übernahm ich das mit meiner Frau. Wir fingen noch dazu einen Reithof zu betreiben. Viele Familien mit Kindern kamen zu uns am Wochenende für Erholung. Es war Anfang der 70er Jahre. Damals wurden in Deutschland die erste Freizeitparks im Leben gerufen, was großes Interesse erregte. Meine Frau und ich besuchten die Parks bevor wir uns für unseren eigenen Park entschieden. Wir beschlossen, dass bei uns die Natur, die Tiere, die Pflanzen und die Landwirtschaft groß geschrieben werden. Wir haben fast 30 Traktoren im Gelände verteilt. In dieser Zeit entstanden auch die ersten Grillplätze, die rundum mit Birken bepflanzt wurden. Dieses Angebot kam gut an und wurde dankbar angenommen. Danach kamen Karussells und Schaukeln.

– Heute besuchen die „Lochmühle“ Tausende Menschen. Sind Sie zufrieden?

– Sehr! Ich denke, dass es im Leben ganz wichtig ist, dass man sich an den schönen Dingen erfreuen kann. Unter den kleinen Alltagsfreuden ist auch unseren Freizeitpark. Was kann schöner sein als Sonnenaufgang oder Untergang oder ein fröhliches Kinderlachen?! Wenn man positive Seiten des Lebens betrachtet und nutzt, kann man sein Leben besser meistern.

SAM 0402

 

                                             Lina Zasepskaya, Text und Fotos.

русская православная церковь заграницей иконы божией матери курская коренная в ганновере

Über IF: Lina Zasepskaya

Auch lesen

CCF24111 734E 4E4B A485 EAC274C84FF3

Singapur: Reise in ein Land der Zukunft

Welche Stadt der Welt gilt als am freundlichsten? Internetportal travelbird meint: das ist Singapur, dessen …

Schreibe einen Kommentar

Яндекс.Метрика