Start // Artikeln // Lebensstil // Reisen // In der Land der Winzer
Integrationszentrum Mi&V e.V. – Mitarbeit und Verständigung

In der Land der Winzer

Nur in zwei Autostunden von Frankfurt und alles sieht anderes aus: steile Rebhänge, Weinberge mit tollen Aussichten, gemütliche Städte, schöne Mosel, Menschen, die sich nicht eilen. Wir sind in Rheinland-Pfahl im Moseltal.

 

 

Moseltal

SAM 0298

Das Mosel Tal ist eine der ältesten Weinanbaugebiete Deutschlands. Die Römer nachdem sie hierher gelangt waren, erkannten bald, was für herausragende Weine aus Moseltrauben entstehen können. Dank des milden Mikroklimas und des mineralienreichen Schieferbodens wächst hier toller Riesling, der leichte, elegante frucht-säuren Geschmack hat. Hier gibt es viele kleine Winzer, die nicht selten parallel zu ihrer Arbeit eine Wirtschaft mit angeschlossener Pension oder einem Hotel betreiben und genau wissen, was die Gäste suchen. Menschen in Moseltal sind besonders gastfreundlich, weil die Touristen ihre wichtigen Einnahmequellen sind.

„Die Saison bei uns beginnt kurz von Ostern. Viele Touristen kommen im Sommer und im Herbst zur Erntezeit und den unterschiedlichen vinophilen Highlights und Weinfesten, “ erzählte mir ein Einheimische. Auf der Internetseite: www.mosel-weinfeste.de

fand ich heraus, dass verschiedene Veranstaltungen sogar ganzjährig stattfinden. Viele kleine reizvolle Moselorte wie Traben-Trarbach, Ürzig, Zeltingen-Rachig laden zum Verweilen ein. Man kann hier entspannen und Energie tanken. Es ist bedeutungsvoll, dass gerade hier- an der Mosel- das Schengen Ankommen zwischen Deutschland, Frankreich und den Beneluxländern unterschrieben wurde. (Schengen ist ein Städtchen, das schon in Luxemburg liegt.) Das war vor 30 Jahren am 14. Juni 1985.

„In Vino Veritas“

SAM 0296

Vor vielen Häusern sieht man oft die ganze Palette von angebotenen Weinen. Viele Winzer verwenden eigene traditionelle Weinetiketten. Man sieht darauf lustige Szenen aus dem Alltag. In Kröv kauften wir Flachen, die hießen „Nacktarsch“. Später auf der Wand eines Hauses sahen wir dasselbe Bild.

SAM 0285

Die Verkäuferin des Weins war eine alte 79jährige Frau, die uns gern über ihr Leben als Winzerin erzählte.

Häuser, Straßen und Plätze der kleinen Moselgemeinden sind liebevoll mit Figuren von glücklichen Einwohnern, die Wein trinken, geschmückt.

SAM 0229

Bernkastel-Kues, ein Juwel an der Mosel

SAM 0246

In der Altstadt.

Bernkastel-Kues lockt wegen seiner malerischen Altstadt mit tollen Fachwerkhäusern. Da die Stadt nicht so berühmt ist wie Rothenburg an der Tauber, läuft hier noch alles langsamer. Ganz besonders haben mir gefallen verschiedene Sprüche, die man auf den Häusern bewundern kann.

SAM 0259

                                                             Lina Zasepskaya, Text und Fotos.

русская православная церковь заграницей иконы божией матери курская коренная в ганновере

Über IF: Lina Zasepskaya

Auch lesen

CCF24111 734E 4E4B A485 EAC274C84FF3

Singapur: Reise in ein Land der Zukunft

Welche Stadt der Welt gilt als am freundlichsten? Internetportal travelbird meint: das ist Singapur, dessen …

Schreibe einen Kommentar

Яндекс.Метрика