Start // Artikeln // Gesellschaft // Integration // „Worldfest 2013“
Integrationszentrum Mi&V e.V. – Mitarbeit und Verständigung

„Worldfest 2013“

Auf dieses Fest wartete Oberursels und Frankfurts Einwohner: einmal im Jahr – Anfang Mai – öffnet die Frankfurter Internationale Schule (FIS) ihre Türen für Besucher.

„Weltfest“ heißt die Veranstaltung, der Name entspricht den Darbietungen: auf dem Fest kann man die Vielseitigkeit der Welt erleben und sich wie ein Teil des Ganzen fühlen.

 

 

Von jedem Land ein Gericht…

 

Heute besuchen die FIS fast 2000 Schüler, Angehörige aus 50 Ländern. Die meisten sind Amerikaner, Japaner, Südkoreaner, aber es gibt auch Russen, Araber, Deutsche und Polen.

Auf dem Gelände der Schule ist man sofort von Vielsprachigkeit umgeben. Überall stehen Stände von verschiedenen Ländern, in denen nationale Gerichte, Souvenirs und Reiseprospekte geben.

Jeder Stand ist von aufmerksamen Leuten betreut: Eltern der Schüler und Vertreter von nationalen Vereinen und Botschaften. Sie hatten die Gestaltung der Stände gemacht und trugen typische nationale Kleidung.

Vor allem Deutschlands Stand war gut besucht. Dort gab es Würstchen und Bier sowohl als Dekoration, als auch zum Verspeisen.

 

SNV35970

 

Beliebt war auch den Stand von Japan mit Sushi und japanischen Getränken.

 

SNV35966

 

Dieses Jahr war der russische Stand besonders attraktiv. Auf einem der Tische lag Ostergebäck, auf einem anderen – gebratenen Fleisch mit Sauerkraut.

 

SNV35967

 

Angenehm war auch das freundliche Lächeln der russischen Gastgeber.

Eine lange Schlange bildete sich vor dem schwedischen Stand: dort gab es köstlichen Erdbeerkuchen. Leider war er bald auskauft.

Diverse östliche Spezialitäten konnte man bei den türkischen und dem Stand aus Oman bekommen. Die Gäste bekamen die typische Kopfbedeckung geschenkt.

Der größte Stand von Amerika war nicht sehr originell, aber dort konnte man frische Früchte umsonst erhalten.

 

…..aber nicht nur das…

 

Es wurde nicht nur gegessen. Man konnte sich auch anderem zu wenden: Sport, Musik, Ausstellung der Hobbykünstler, gemütliche Konversationen. So wollten wir das Fest lange nicht verlassen.

 

 

русская православная церковь заграницей иконы божией матери курская коренная в ганновере

Über Lina Zasepskaya

Auch lesen

Die Theatergruppe auf großer Leinwand

Unter Leitung der Schauspielerin und Theaterpädagogin Jana Lissovskaia befassten sich 15 Jugendliche mit der Kunst …

Schreibe einen Kommentar

Яндекс.Метрика