Start // Artikeln // Gesellschaft // Integration // Babys und Mamas
Integrationszentrum Mi&V e.V. – Mitarbeit und Verständigung

Babys und Mamas

(Das ist das Kontingent in den s.g. Krabbelgruppen.)

Viele junge Frauen aus Russland, aber auch anderen Ländern der ehemaligen UdSSR wollen ihr Privatleben mittels einer Ehe mit Ausländern, insbesondere mit deutschen Bürgern, aufzubauen. Aber diejenigen von ihnen, die es dann tatsächlich schaffen, sind in der Anfangszeit des Lebens im Ausland praktisch abgeschnitten von der Gesellschaft, vor allem wenn der Anpassung in dem fremden Land auch noch die schwachen Kenntnisse der Fremdsprache entgegenwirken. 

Die Situation wird nicht selten durch ein Baby in so einer „gemischten“ Familie beeinträchtigt, denn somit bleibt keine Zeit mehr für „Veranstaltungen“, die der moralischen Akklimatisierung im fremden Land helfen könnten. In diesem Fall erscheint es dann manchmal einigen ausländischen Müttern, dass sie hier in ein eigenartiges soziales Vakuum eingeschlossen sind: der Mann ist den ganzen Tag bei der Arbeit, ohne ihn, alleine auf die Straße zu gehen macht Angst, und wohin auch, und auch keine Zeit irgendwohin zu gehen und mit jemandem Bekannten, Vertrauten zu sprechen, und noch keine Zeit gehabt sich mit der fremden Mentalität anzufreunden, und auch die Sprachkenntnisse lassen zu wünschen übrig… Außerdem sind junge Mütter ein besonderes „Kontingent“: sie sind bereit tagelang miteinander über ihre Kinder zu „zwitschern“. Aber wo sollen denn ausländische junge Frauen solche Bekanntschaften finden, wenn sie hier noch niemanden kennen? Die Antwort: in den s.g. Krabbelgruppen, wo junge Mütter sich versammeln, um miteinander zu kommunizieren und ihren Babys die Möglichkeit geben miteinander zu spielen. Denn auch das ist sehr wichtig, wenn die Kinder von klein auf lernen, noch vor dem Kindergarten, Kontakte miteinander zu pflegen. In der Regel werden diese Gruppen nach dem „Sprachprinzip“ geformt. Z.B. in Aulendorf existiert schon seit etwa zehn Jahren so eine russischsprachige Gruppe, die aus jungen Müttern und ihren Töchtern und Söhnen besteht, die sich jeden Donnerstag am Vormittag im katholischen Gemeindehaus versammeln.

 

Mamas und Babys in der Krabbelgruppe verbringen interessante Zeit miteinander

Hier können die Mütter und die Kinder alle zusammen Lieder lernen und singen, tanzen, Wettbewerbe veranstalten, Aufführungen des improvisierten Puppentheaters organisieren, basteln, Feste feiern, Tee trinken und sich über „Gott und die Welt“ austauschen.

Die ersten Jungs und Mädchen, die die Gruppe am Anfang ihrer Existenz besuchten, beenden gerade die Grundschule. Und jüngere Geschwister einiger von ihnen kommen heute auch hierher mit ihren Müttern. So eine eigenartige „Kontinuität der Generationen“ lässt sich am Beispiel der drei Töchter der 32-jährigen Olga Putz beobachten, von welchen jede bis sie das Kindergartenalter erreichte „Schülerin“ der Krabbelgruppe in Aulendorf war.

Beide Töchterchen von Irina Hoffmann – die 5-jährige Leonie und die 3-jährige Vanessa – sind auch immer mit Freude hergekommen. Und auch jetzt, wo Leonie eigentlich ausreichend Umgang mit ihren Kindergartenfreunden hat, geht sie trotzdem mit Freude in die vertraute Krabbelgruppe zusammen mit ihrem kleinen Schwesterchen, wenn im Kindergarten Ferien sind.

Die Mütter fangen an ihre Babys mit etwa acht Monaten in die Gruppe zu bringen. Auch Olesja Stoll kommt mit ihrem Söhnchen Erwin hierher, der noch kein Jahr alt ist, denn sie hat am Beispiel ihres älteren Sohns Maxim verstanden, dass der Umgang mit anderen Kindern und Müttern sehr zum Nutzen der Kinder ist – insbesondere hinsichtlich der psychologischen und physiologischen Entwicklung.

Solche Gruppen für die Kommunikation der Kinder und Mütter miteinander existieren in vielen Städten Deutschlands. Und bei Interesse herauszufinden, wo sich so eine Gesellschaft der „Kinderinteressen“ in ihrer Nähe versammelt, ist wohl nicht sonderlich schwer. Internet, Zeitungen, und insbesondere die Mundpropaganda können Ihnen helfen!

 

 

Foto des Autors.

Aus dem Russischen von Yevgeniya Marmer.

 

 

русская православная церковь заграницей иконы божией матери курская коренная в ганновере

Über Diana Revazova-Maier

Auch lesen

Die Theatergruppe auf großer Leinwand

Unter Leitung der Schauspielerin und Theaterpädagogin Jana Lissovskaia befassten sich 15 Jugendliche mit der Kunst …

One comment

  1. Hallo, kann man sich in der Krabbelgruppe Anmelden? Gibt es sie noch? Mit freundlichen grüßen tatjana Zufuß

Schreibe einen Kommentar

Яндекс.Метрика