Start // Artikeln // Lebensstil // Mein Auto // Kontrollen auf der Straßen
Integrationszentrum Mi&V e.V. – Mitarbeit und Verständigung

Kontrollen auf der Straßen

In letzter Zeit werden die Autos immer häufiger von der Polizei kontrolliert. Dabei wird die Autobahn von beiden Seiten gesperrt und alle Fahrzeuge inklusive öffentliche Verkehrsmittel werden angehalten.

Diese Art von Kontrolle fand neulich in dem Kurort Bad Nenndorf, der nur 26 Kilometer von Hannover entfernt ist, statt. In der Mittagszeit, also von 12 bis 14 Uhr, hat die Polizei mit einer Vielzahl von Autos die zentrale Bahnhofstrasse gesperrt und alle Fahrer ohne Ausnahme gestoppt. Dabei wurden sowohl Führerscheine und Fahrzeugscheine, als auch das Vorhandensein von Verbandskasten und dem Warndreieck kontrolliert.

 Die Polizisten haben die Fahrer selbstverständlich auch auf Alkohol und Drogen im Blut untersucht. Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass die Trunkenheit am Steuer sich in Deutschland in Grenzen hält, während solche „Kleinigkeiten“ wie Verbandskasten oder Warndreieck nach dem Prinzip „mit wird schon nichts passiert“ des Öfteren von den Fahrern ignoriert werden. Jedoch hatten das Fehlen von Verbandmaterialien im Auto oder des Warnzeichens im Kofferraum oft schwere Folgen. Wegen der vollen Autobahnen kommt der Krankenwagen mit einer Verspätung zu den Unfallorten und das kann den Menschen, die einen Unfall hatten, das Leben kosten.

Mein Bekannter hatte an dem Tag des Polizeistreifzuges Glück gehabt, als er die Absperrung bemerkte, bog er sofort in eine Nebenstraße ein und fuhr zur Tankstelle, wo er ein Verbandskasten zu einem angemessenen Preis bekam…Man muss dazu sagen, dass der alte ja auch wirklich schon seit längerer Zeit abgelaufen war (Der Verbandskasten hat eine Gültigkeitsdauer von 5 Jahren). Es ist eben so, dass mein Bekannter arbeitsbedingt oft in dieser Stadt unterwegs ist und somit alle Winkel kennt.

Verbandskasten 

Punkte und Strafen

Wenn man sich ans Steuer setzt, sollte einem bewusst sein, dass für das Fehlen des Verbandskastens 10 Euro Strafe bei Privatfahrzeugen und 25 Euro den Busfahrern drohen (Zuwiderhandlungen gegen §24 StVG, d) Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung). Auch das Fehlen des Warndreiecks liegt ungefähr in derselben Preisklasse, was den Kindersitz angeht, so wird diese mit ganzen 25 Euro bestraft (Zuwiderhandlungen gegen §24 StVG, d) Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung).

Bei ihrem Streifzug kontrollierten die Polizisten zusätzlich noch den angelegten Sicherheitsgurt. Dabei wird sich die Strafe schon etwas erhöhen, man muss mit 40 Euro und abwärts rechnen. Man muss jedoch anmerken, dass alle oben angeführten Strafen beim ersten Mal noch keine Punkte zur Folge haben. Das gilt jedoch nicht für Trunkenheit am Steuer: schon bei einem recht niedrigen Alkoholgehalt im Blut (über 0,5 Promille) droht dem Fahrer eine Strafe in Höhe von 500-1500 Euro, 4 Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot für 1-3 Monate (Zuwiderhandlungen gegen die §§ 24a, 24c StVG). 

Wie viele Fahrer an dem Tag in Bad Nenndorf tatsächlich erwischt und bestraft wurden, ist schwer zu sagen. Den Gesichtern mancher von ihnen nach zu urteilen, gab es offensichtlich „Betroffene“.

Damit man Klarheit bezüglich der im Jahr 2014 kommenden Veränderungen im deutschen System der Strafen für Fahrer schafft, haben wir uns entschieden, sich direkt an die zu wenden, die diese Strafen verteilen. Das Interview mit der Leitung der Straßenpolizei können Sie in den nächsten Ausgaben unserer Zeitung lesen.

 

Foto des Autors.

Aus dem Russischen von Yevgeniya Marmer

 

 

 

 

русская православная церковь заграницей иконы божией матери курская коренная в ганновере

Über Vitalij Shnayder (Hannover)

Auch lesen

Betrug? Entwendung? Diebstahl?

Sie glauben, dass Sie damit nichts zu tun haben? Wann haben Sie das letzte Mal …

Schreibe einen Kommentar

Яндекс.Метрика