Start // Artikeln // Lebensstil // Reisen // Durch das Elsass mit Liebe
Integrationszentrum Mi&V e.V. – Mitarbeit und Verständigung

Durch das Elsass mit Liebe

Möchten Sie in eine andere Welt abtauchen? Nicht weit von der deutschen Grenze- in Holland, Belgien, Frankreich- sieht vieles- von Häusern bis zu Verkehrsschildern- anders aus.

 

 

 

Wofür man gekämpft hat?

 

SAM 1445

So schön ist Straßburg.

In Kerl an der Grenze zur Frankreich gibt es viele Autos mit französischen Nummernschildern. „Franzosen kaufen ein“, erklärt ein Fahrer. „In Frankreich ist alles teurer.“ Bereits nach zehn Minuten Fahrt sind wir schon in Straßburg, der Hauptstadt des Elsass. Die Häuser sehen etwas anders aus, irgendwie individueller. Viele Jahrhunderte war Straßburg ein Teil der deutschen Welt, der deutschen Sprache und Kultur. Der Name der Stadt setzt sich aus zwei deutschen Wörtern zusammen: Straße und Burg. Im Mittelalter wurde die Stadt zur Universitätsstadt und zu einem Zentrum der Bücher. Goethe und seine Freunde haben hier studiert.

Ende des 17. Jahrhunderts marschierte der französische Imperator Ludwig nach Straßburg. Das Elsass wurde zu einem Teil Frankreichs. Innerhalb der nächsten Jahrhunderte wurde die Stadt zum Streitpunkt zwischen Frankreich und Deutschland. Die Franzosen brachten ihre Gesetze und Standards, stärkten die katholische Kirche. Als Ergebnis eines Krieges zwischen zwei Ländern wurde das Elsass für fast 50 Jahre wieder deutsch(1871-1919). Der Zweite Weltkrieg und die Niederlage Nazideutschlands machten einen Schlusspunkt im langjährigen Streit.

In der Nachkriegszeit siedelten im Elsass viele Menschen aus Nordafrika. Heute bilden sie eine markante Bevölkerungsgruppe.

SAM 1448 

Die muslimische Gemeinde wächst rapide. In der Stadt, deren Bevölkerung 270 000 Menschen beträgt, gibt es inzwischen 35 Moscheen und es läuft der Bau einiger neuer. Es scheint, dass sowohl Katholiken, als auch Protestanten bald eine Minderheit werden.

SAM 1483

Was unterscheidet das Elsass von Deutschland? Schöne moderne Architektur, erlesene Geschäfte und höhere Preise. Es ist schön, dass es hier sehr viele kleine, individuell gestaltete Geschäfte gibt.

SAM 1508

Die Preise, wie gesagt, können wirklich erschrecken. Eine kleine Packung Lebkuchen kostet 8 Euro, ein kleines Marmeladenglas- 6. Leckere und gleichzeitig preiswerte Sachen muss man erst suchen.

SAM 1519

Leckere Eclaire für 2 Euro.

Im Allgemeinen sind Café- und Restaurantpreise deutlich höher als in Deutschland. Beliebte Spagetti Bolognese beim Italiener kosten statt 6 – 12 Euro, eine Pizza billiger als 12 Euro kann man überhaupt nicht finden. Ein gutes Mittagsessen(Suppe, Hauptgericht, Wein, kleine Nachspeise) fing bei 50 Euro an und konnte leicht bis zu 100-150 Euro betragen. Man muss dabei viel Zeit in Anspruch nehmen: etwa zwei Stunden dauert der Service. Langsames Essen dabei ist angesagt.

 

Eine touristische Stadt

SAM 1467

„Kleines Frankreich“ – ein malerischer Stadtteil des alten Straßburg.

Man hat sofort den Eindruck, dass hier- in Straßburg- viel mehr Touristen unterwegs sind. Die Stadtzentren von Colmar und Straßburg sind besonders beliebt. Es gibt hier viel zu sehen und was man sieht, erinnert sehr an die deutschen Städte, wie z.B. Rothenburg ob der Taube. Lokale Andenken ähneln den deutschen: Tischdecken. Lebkuchen, Weißwein. Obwohl Weine aus dem Elsass viel teurer sind als die deutschen, sind sie sehr beliebt. Man kann oft Schilder sehen mit den Weinen, die zum Verkauf stehen.

SAM 1546

Das Elsass bietet auf jeden Fall viel Interessantes, aber der sparsame deutsche Tourist freut sich bestimmt wieder zu Hause zu sein.

                                                                        Lina Zasepskaya, Text und Fotos.

 

 

русская православная церковь заграницей иконы божией матери курская коренная в ганновере

Über IF: Lina Zasepskaya

Auch lesen

CCF24111 734E 4E4B A485 EAC274C84FF3

Singapur: Reise in ein Land der Zukunft

Welche Stadt der Welt gilt als am freundlichsten? Internetportal travelbird meint: das ist Singapur, dessen …

Schreibe einen Kommentar

Яндекс.Метрика