Zum Zweck der Berufsorientierung veranstaltete das Tolstoi Hilfs- und Kulturwerk Hannover e. V. am 18. November einen Ausflug zur Lenze Gruppe für Jugendliche, die nach Niedersachsen gekommen sind, nachdem der Krieg in der Ukraine begonnen hatte.
Jugendliche, die ihr Zuhause und ihre Schulen verlassen mussten, fanden sich außerhalb ihrer vertrauten Umgebung wieder, es ist nicht einfach sich zurechtzufinden: Wie geht es weiter? Wie sieht es mit der weiterführenden Bildung aus? Welche Möglichkeiten ergeben sich dazu in Deutschland?
Für die jungen Leute, die sich für Technik, Informatik, Robotik oder Elektronik interessieren, organisierten wir einen Ausflug in eine der größten Unternehmen dieser Sparten: die Lenze Gruppe SE. Möglich gemacht haben diesen Ausflug das Vorstandsmitglied der Lenze Gruppe Frank Maier und seine Frau Luisa.
Die Lenze Gruppe hat Standorte in vielen Ländern der Welt, ihre Anlagen umfassen ca. 4000 Mitarbeitende. Antriebe und elektronische Bauteile von Lenze findet man in der Technik der bekanntesten Unternehmen wie Mercedes-Benz, Kuka usw.
Es war nicht einfach ein gewöhnlicher Ausflug, denn man durfte im Unternehmen auch selbst Hand anlegen.
Die Jugendlichen konnten verschiedene Industrieabteilungen besichtigen, erfuhren über die Ausbildungsmöglichkeiten direkt bei Lenze. Da ist es sogar möglich, einen Hochschulabschluss zu erwerben, kombiniert mit Praxiserfahrung in der Industrie.
Die jungen Leute konnten unter Aufsicht von jungen Azubis im Unternehmen mit ihren eigenen Händen kleine Werke erschaffen.
Zum Abschluss des eindrucksreichen Tages gingen wir im Pizza Hut essen, wohin uns Luisa Maier eingeladen hatte.
Danke an alle, die sich um alles kümmern!
Text und Fotos v. Katrin Leibmann (Hannover).