Während des Benefizkonzerts am 29. Mai 2022 wurden Spenden für Familien und Kinder in der Ukraine sowie für ukrainische Geflüchtete in Deutschland gesammelt. Das Tolstoi Hilfs- und Kulturwerk Hannover e. V. veranstaltete gemeinsam mit der georgisch-orthodoxen Kirche und den Sänger*innen der Staatsoper Hannover ein Benefizkonzert, um Spenden für humanitäre Zwecke …
Weiter lesen »FerienCamp des Tolstoi Hilfs- und Kulturwerks e. V.
In den ersten drei Wochen der Sommerferien organisierte und führte das Tolstoi Hilfs- und Kulturwerk e. V. mit finanzieller Unterstützung des Netzwerk Albums im Rahmen des Projektes „Wir leben in Hannover – eine bunte Verbindung“ ein Sommercamp für Kinder im jüngeren Schulalter durch. Das Programm war so vielfältig, dass die …
Weiter lesen »25 Jahre Tolstoi Hilfs- und Kulturwerk Hannover
Am 23. Februar 2019 fand eine Feier statt, die dem Jubiläum des Tolstoi-Vereins gewidmet war. Im großen Saal des FZH Vahrenwald hatten sich die geladenen Gäste versammelt: Politiker, Diplomaten, Journalisten, Repräsentanten von städtischen Behörden sowie von öffentlichen Organisationen, aktive Teilnehmer an Projekten und Veranstaltungen des Tolstoi Hilfs- und Kulturwerkes. Am …
Weiter lesen »Frankfurt am Main: die neue Altstadt
In der Stadt hat ein großes Ereignis stattgefunden: am 28-30 September wurde die neue Altstadt eröffnet: 35 alte Häuser, die durch britische Bomben in 1944 zerstört wurden, wurden wieder gebaut. Ein Fest für alle? Ein großes Projekt, über das viele nicht träumen durften, ist realisiert. Dabei spielte eine große …
Weiter lesen »Auf der Suche nach den eigenen vier Wänden
Zuerst konnten viele von uns überhaupt nicht über eine eigene Wohnung oder ein eigenes Haus träumen: Alle wollten möglichst schnell das Wohnheim verlassen und eine Sozialwohnung finden. Erst nach einiger Zeit in Deutschland fingen wir an über den Kauf einer eigenen Wohnung nachzudenken. Was passiert gerade auf dem Immobilienmarkt und …
Weiter lesen »Abschied nehmen
Der Tod eines geliebten Menschen ist immer ein großes Unglück. Noch schwieriger, wenn man nicht weiß, wie alles läuft. Wenn man in Deutschland lebt und Verwandte in Russland gestorben ist. Wie kann man den Verwandten in Deutschland bestatten? Leider spricht man darüber kaum.
Weiter lesen »Eine eigene Stadt: Frankfurter Flughafen
Die Flüchtlingskrise und die damit entstandenen Probleme lassen andere interessante Ereignisse im Schatten liegen. Am 6 Oktober 2015 startete der Bau des dritten Terminals am Frankfurter Flughafen. Für die Stadt Frankfurt und für das Land bedeutet das vieles: mehr als 14 Millionen neue Passagiere jährlich. Klingt sehr viel versprechend.
Weiter lesen »Orthodoxe Engel über Baden-Baden
„Mit Gottes Gnade agieren in unserer Stadt zwei russisch-orthodoxe Gotteshäuser. Und von nun an beschützen zwei Engel Baden-Baden… 28 Jahre wanderte unsere Gemeinde umher, ohne eine eigene Ecke zu haben. Aber der Gott ist gnädig, und den Blick auf unsere Geduld und den Gebeteifer habend, schenkte Er uns diese Räumlichkeiten, …
Weiter lesen »Neofaschismus in Deutschland: eine Ausstellung in der Stadtbibliothek Frankfurt
Fast 70 Jahre sind vergangen, als Nazideutschland besiegt wurde, Ideologie und Praxis der Faschismus verurteilt wurden, aber rassistische Ideologie ist immer noch da. „Neofaschismus in Deutschland“ heißt die Ausstellung, die am 3.Juni 2014 in einer Stadtbibliothek eröffnet wurde. Ich spreche darüber mit Anja Thalbach, eine Mitarbeiterin der Stadtbibliothek.
Weiter lesen »Über Verkehrsunfälle, Altersdiskrimination und dem „Ü-50“-Test
In letzter Zeit wird in Deutschland von Experten im Bereich der Verkehrsmittel und vielen anderen involvierten Personen aktiv die Möglichkeit der Einführung eines alljährlichen Testes für Fahrer über 50 Jahren diskutiert.
Weiter lesen »