Fast jeden Tag passiert etwas Außergewöhnliches, die Grundlage unseres Lebens schwer erschüttert. Wie Terroranschläge in London und Sankt-Petersburg. Aber auch andere Ereignisse geben viel Stoff zum Nachdenken.
Weiter lesen »Integrationskurs heute
Wann fängt die Integration an? Selbstverständlich, mit Erlernen der deutschen Sprache. Alle von uns nahmen mal im Sprachkurs teil und wir erinnern uns an dieser Zeit sogar mit Nostalgie: alle waren zusammen in einer großen Gruppe, alle glaubten an helle Zukunft.
Weiter lesen »Aber doch….
Seit meiner Immigration und meinem ersten deutschen Sprachkurs, sehnte ich mich danach, ´die von mir seit Kindheit geliebten deutschen Dichter auf Deutsch zu genießen. Leider ist mir das auch bis heute nicht gelungen. Die Qualität der Übersetzung in meiner Heimat war sehr hoch- und hatte eine lange Tradition- schon Puschkin …
Weiter lesen »Prof. Em. Dr. Karl-Ernst Kaissling
MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR VERHALTENSPHYSIOLOGIE Prof. Em. Dr. Karl-Ernst Kaissling Em. Wiss. Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft
Weiter lesen »Wie groß ist mein Einfluss auf die Umwelt? Das Konzept des ökologischen Fußabdrucks
Alle pflanzlichen Produkte, die wir für unsere Ernährung und die unserer Nutztiere, für Kleidung, zum Hausbau, zum Heizen und für vieles mehr verbrauchen, müssen auf unserem Planeten wieder nachwachsen, auf Ackerflächen und Weiden, in Wäldern und Fischgründen. Darüberhinaus braucht die Natur Platz für Pflanzen, die unsere Abfälle binden und abbauen. …
Weiter lesen »Politische Parteien in Deutschland
In der deutschen Politik spielen die Parteien eine zentrale Rolle. Die Staatsbürger nehmen durch ihre Teilnahme als Parteimitglieder an der Arbeit der Parteien, Bildung und Erörterung der Parteiprogramme (die Parteimitglieder und die parteilosen Bürger) sowie durch die Teilnahme an den Wahlen (alle Bürger) Teil am politischen Leben des Landes. Darin …
Weiter lesen »Das ist nicht sein Ernst!
Ja, der Humor dieses Musikers hat locker gereicht für zwei komplette Konzerte. Diese hatten viel gemeinsam: der Saal der orthodoxen jüdischen Gemeinde Hannover platzte aus allen Nähten.
Weiter lesen »Die deutsche-russischen Perspektiven
Am vergangenen Samstag hat das Seminar „Sozialdemokratische Ostpolitik der von Willy Brandt bis heute und Deutsch-Russische Beziehungen“ im Rahmen des Projektes „Orientierung in der Politik für russischsprachige Migranten“ in Hannover stattgefunden.
Weiter lesen »Durch das Elsass mit Liebe
Möchten Sie in eine andere Welt abtauchen? Nicht weit von der deutschen Grenze- in Holland, Belgien, Frankreich- sieht vieles- von Häusern bis zu Verkehrsschildern- anders aus.
Weiter lesen »Projekt: Stärkung der Partizipationsbereitschaft von russischsprachigen Zuwanderern an dem gesellschaftspolitischen Leben in Hannover mit Hilfe von Internetmedien
Liebe Leser, Im Rahmen des Projektes „Stärkung der Partizipationsbereitschaft von russischsprachigen Zuwanderern am gesellschaftspolitischen Leben in Hannover mit Hilfe von Internetmedien“ beginnen wir mit der Publikation der Informationen zu dem Thema der Teilnahme der Migranten an dem politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Leben in Deutschland.
Weiter lesen »