Lea Ypi, Free. Coming of Age at the End of History, deutsch: Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte, Suhrkamp Verlag, Von welcher Freiheit reden wir eigentlich, wenn wir über Freiheit reden? Anscheinend gehört das Wort Freiheit zu den Begriffen, die wir einerseits oft mit größter Selbstverständlichkeit gebrauchen und die wir …
Weiter lesen »Holger Schwenke: „Günter Grass, Katz und Maus. Eine Novelle“
Der amerikanische Historiker Timothy Snyder beklagte unlängst im SPIEGEL, dass es ein Kardinalfehler der deutschen Ostpolitik der letzten 50 Jahre gewesen sei, im Verhältnis zur Sowjetunion und ihren Nachfolgestaaten nicht zwischen Schuld und Verantwortung unterscheiden zu können. Wenn die neue Ostpolitik Willy Brandts aus verständlichen Gründen im Zusammenhang mit einer …
Weiter lesen »Holger Schwenke: „Heinrich Mann, Der Untertan“
Wie Demokratien sterben, haben unlängst Steven Levitsky und Daniel Ziblatt gezeigt. Manchmal sterben sie plötzlich mit einem Putsch, manchmal langsam und leise, und man merkt es erst, wenn es zu spät ist. Die psychologischen Mechanismen, die das Sterben begünstigen, sind möglicherweise immer noch da. Thomas Mann exemplifizierte in seiner Novelle …
Weiter lesen »Die Theatergruppe auf großer Leinwand
Unter Leitung der Schauspielerin und Theaterpädagogin Jana Lissovskaia befassten sich 15 Jugendliche mit der Kunst des Schauspiels (Projekt des Tolstoi Hilf- und Kulturwerks Hannover e.V.) Jugendliche lernten mit Körper und Stimme umzugehen, sie entwickelten ihre Fantasie und lernten die assoziative Arbeitsweise kennen. Die Teilnehmer*innen arbeiteten mit Texten, analysierten sie, …
Weiter lesen »Puppenspiel „Aschenputtel“
Puppenspiel „Aschenputtel“ Am 30.10.2021 veranstaltetet der Tolstoi Hilfs- und Kulturwerk Hannover e.V. an der Apostelkirche im Theatersaal KuGel des Vereins FIPS e. V. zwei Puppentheatervorstellungen. Gezeigt wurde das Märchen „Aschenputtel“. Es war einmal… Beinahe alle Märchen beginnen mit den gleichen Worten… Alle Projektteilnehmer*innen freuen sich sehr, dass sie, dank der …
Weiter lesen »FerienCamp des Tolstoi Hilfs- und Kulturwerks e. V.
In den ersten drei Wochen der Sommerferien organisierte und führte das Tolstoi Hilfs- und Kulturwerk e. V. mit finanzieller Unterstützung des Netzwerk Albums im Rahmen des Projektes „Wir leben in Hannover – eine bunte Verbindung“ ein Sommercamp für Kinder im jüngeren Schulalter durch. Das Programm war so vielfältig, dass die …
Weiter lesen »Georgischer Abend der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung Hannover (OMV der CDU/CSU)
Der letzte Atemzug des ausgehenden Spätsommers in Hannover wurde durch den von der Vorsitzenden der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung Hannover (OMV) Keti Langrehr (CDU) organisierten Georgischen Abend besonders ausgezeichnet. Kaukasische Gastfreundschaft und Offenheit faszinierten die Gäste des Abends. Angenehme Atmosphäre, traditionelle kulinarische Köstlichkeiten, echter georgischer Wein, interessante Gespräche, neue Kontakte …
Weiter lesen »Jedem sein eigenes Marzipan
Laut der Wissenschaft (Marzipan- Brot vom März) ist das eine elastische Paste aus der Mischung aus gemahlenen Mandeln und Puderzucker. Diese Mischung ergibt die echte, klassische Masse aus Marzipan mit einem bestimmten Fettbestand, welche sehr biegsam und klebrig ist. Dies erlaubt daraus unterschiedliche Süßwaren, Figuren wie Blumen etc. zu basteln… …
Weiter lesen »„TelefonSeelsorge Doweria“ auf russischer Sprache
In Hannover startet ab November 2019 die „TelefonSeelsorge Doweria“ auf Russisch. Dies ist ein gemeinsames Projekt der TelefonSeelsorge Hannover und der Jüdischen Gemeinde. Acht Ehrenamtliche, die eine Ausbildung nach deutschen Standards der TelefonSeelsorge abgeschlossen haben, werden mittwochs von 16 bis 22 Uhr erreichbar sein. „Von der Notwendigkeit einer TelefonSeelsorge für …
Weiter lesen »Politikerin mit Migrationshintergrund steht auf dem achten Landeslistenplatz zur Europawahl
Die gebürtige Georgierin und Dipl. Juristin Keti Langrehr entspricht nicht dem Klischee von Politikern. Sie ist freundlich und offenherzig, hilfsbereit und engagiert, elegant und bescheiden, macht alles mit großer Freude und ohne populistische Scheinheiligkeit. Schon als Jugendliche während ihrer Gymnasialzeit in dem Heimatland Georgien hat Frau Langrehr sich für Politik …
Weiter lesen »