/Interview mit Herrn Clemens Kurek, Stellvertretendender Geschäftsführer der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung/ Frau Leyla Gasanova und Herr Clemens Kurek. Leyla Gasanova: Wann und wie wurde die Stiftung gegründet? Clemens Kurek: Es gab verschiedene Sportstiftungen, die Niedersächsische Sportstiftung und die niedersächsische Lottostiftung. In 2009 gab es durch die damalige CDU-Landesregierung Bestrebung …
Weiter lesen »Lieben oder hassen?
Ich wurde in Moldawien, in Chisinau, während der Sowjetunion geboren. Nach offiziellen Angaben lebten in Moldawien etwa fünfzehn verschiedene Nationalitäten. Mein Vater war Jude, meine Mutter war aus der Ukraine. In der Sowjetunion wurde die Staatsangehörigkeit eines Kindes hauptsächlich nach Vater erfasst. So wurde ich als Jude eingetragen. Es war …
Weiter lesen »Lieben oder hassen?
Ich wurde in Moldawien, in Chisinau, während der Sowjetunion geboren. Nach offiziellen Angaben lebten in Moldawien etwa fünfzehn verschiedene Nationalitäten. Mein Vater war Jude, meine Mutter war aus der Ukraine. In der Sowjetunion wurde die Staatsangehörigkeit eines Kindes hauptsächlich nach Vater erfasst. So wurde ich als Jude eingetragen. Es war …
Weiter lesen »Die große Jahresabschlussfeier
Afischa. Am vergangenen Donnerstag wurden wir zum Jahresabschlussfeier von unseren Partnern- Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung und deren Initiative – Spielfeld Gesellschaft eingeladen. Publikum in Foye. Der Abend in einer der schönsten Location in Hannover und zwar in Cumberlandsche, hinter dem Staatstheater, war voll Überraschungen. Die Organisatoren haben eine tolle …
Weiter lesen »Ukrainische Jugendliche besuchten das Unternehmen „Lenze Gruppe“
Zum Zweck der Berufsorientierung veranstaltete das Tolstoi Hilfs- und Kulturwerk Hannover e. V. am 18. November einen Ausflug zur Lenze Gruppe für Jugendliche, die nach Niedersachsen gekommen sind, nachdem der Krieg in der Ukraine begonnen hatte. Jugendliche, die ihr Zuhause und ihre Schulen verlassen mussten, fanden sich außerhalb …
Weiter lesen »Juli Zeh, Corpus Delicti, 2009
Der teuflische Mephistopheles in Goethes Faust definiert sich selbst als „Teil von jener Kraft, die stets das Böse will, und nur das Gute schafft.“ Goethes Denken war zutiefst dialektisch geprägt. In der Geschichte kennen wir die umgekehrte Dialektik: Eine Utopie schlägt in eine Katastrophe um. Diese Erfahrung erscheint in vielen …
Weiter lesen »Hilfe für die Ukraine
Während des Benefizkonzerts am 29. Mai 2022 wurden Spenden für Familien und Kinder in der Ukraine sowie für ukrainische Geflüchtete in Deutschland gesammelt. Das Tolstoi Hilfs- und Kulturwerk Hannover e. V. veranstaltete gemeinsam mit der georgisch-orthodoxen Kirche und den Sänger*innen der Staatsoper Hannover ein Benefizkonzert, um Spenden für humanitäre Zwecke …
Weiter lesen »Erich Kästner, Fabian, Die Geschichte eines Moralisten
Berlin in den 20er und frühen 30er Jahren taugt bis heute immer wieder gut als Vorlage, wenn es darum geht in der Geschichte nach Beispielen für eine „Zeitenwende“ zu suchen. Die „Weimarer Republik“ als prekäres politisches Projekt, wirtschaftliche, politische und kulturelle Krisen und Umwälzungen, der „Tanz auf dem Vulkan“, „Babylon …
Weiter lesen »Holger Schwenke: „Lea Ypi, Free.“
Lea Ypi, Free. Coming of Age at the End of History, deutsch: Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte, Suhrkamp Verlag, Von welcher Freiheit reden wir eigentlich, wenn wir über Freiheit reden? Anscheinend gehört das Wort Freiheit zu den Begriffen, die wir einerseits oft mit größter Selbstverständlichkeit gebrauchen und die wir …
Weiter lesen »Holger Schwenke: „Günter Grass, Katz und Maus. Eine Novelle“
Der amerikanische Historiker Timothy Snyder beklagte unlängst im SPIEGEL, dass es ein Kardinalfehler der deutschen Ostpolitik der letzten 50 Jahre gewesen sei, im Verhältnis zur Sowjetunion und ihren Nachfolgestaaten nicht zwischen Schuld und Verantwortung unterscheiden zu können. Wenn die neue Ostpolitik Willy Brandts aus verständlichen Gründen im Zusammenhang mit einer …
Weiter lesen »