Ich wurde in Moldawien, in Chisinau, während der Sowjetunion geboren. Nach offiziellen Angaben lebten in Moldawien etwa fünfzehn verschiedene Nationalitäten. Mein Vater war Jude, meine Mutter war aus der Ukraine. In der Sowjetunion wurde die Staatsangehörigkeit eines Kindes hauptsächlich nach Vater erfasst. So wurde ich als Jude eingetragen. Es war …
Weiter lesen »Lieben oder hassen?
Ich wurde in Moldawien, in Chisinau, während der Sowjetunion geboren. Nach offiziellen Angaben lebten in Moldawien etwa fünfzehn verschiedene Nationalitäten. Mein Vater war Jude, meine Mutter war aus der Ukraine. In der Sowjetunion wurde die Staatsangehörigkeit eines Kindes hauptsächlich nach Vater erfasst. So wurde ich als Jude eingetragen. Es war …
Weiter lesen »Georgischer Abend der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung Hannover (OMV der CDU/CSU)
Der letzte Atemzug des ausgehenden Spätsommers in Hannover wurde durch den von der Vorsitzenden der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung Hannover (OMV) Keti Langrehr (CDU) organisierten Georgischen Abend besonders ausgezeichnet. Kaukasische Gastfreundschaft und Offenheit faszinierten die Gäste des Abends. Angenehme Atmosphäre, traditionelle kulinarische Köstlichkeiten, echter georgischer Wein, interessante Gespräche, neue Kontakte …
Weiter lesen »Politikerin mit Migrationshintergrund steht auf dem achten Landeslistenplatz zur Europawahl
Die gebürtige Georgierin und Dipl. Juristin Keti Langrehr entspricht nicht dem Klischee von Politikern. Sie ist freundlich und offenherzig, hilfsbereit und engagiert, elegant und bescheiden, macht alles mit großer Freude und ohne populistische Scheinheiligkeit. Schon als Jugendliche während ihrer Gymnasialzeit in dem Heimatland Georgien hat Frau Langrehr sich für Politik …
Weiter lesen »Evgeny Ihlov: Mit wem konnte Kumarin die Beseitigung des Abgeordneten der Staatsduma von Starovoytova besprechen?
Rechtschreibung und Stilistik des Authors wurden nicht geändert. Von der Entschlossenheit der Ermittlungsstelle des FSB: „Barsukov [Kumarin —„Der Nachtgouverneur Sankt-Petersburg“ ]“, der über den Wunsch der unangegebenen und unbekannten Person informiert ist, die staatliche und politische Tätigkeit des Abgeordneten der Staatsduma, des prominenten politischen Figur, des Parteiführers der Partei „Demokratisches …
Weiter lesen »Wenn das Recht auf Leben nicht selbstverständlich ist
Fast jeden Tag passiert etwas Außergewöhnliches, die Grundlage unseres Lebens schwer erschüttert. Wie Terroranschläge in London und Sankt-Petersburg. Aber auch andere Ereignisse geben viel Stoff zum Nachdenken.
Weiter lesen »Wie groß ist mein Einfluss auf die Umwelt? Das Konzept des ökologischen Fußabdrucks
Alle pflanzlichen Produkte, die wir für unsere Ernährung und die unserer Nutztiere, für Kleidung, zum Hausbau, zum Heizen und für vieles mehr verbrauchen, müssen auf unserem Planeten wieder nachwachsen, auf Ackerflächen und Weiden, in Wäldern und Fischgründen. Darüberhinaus braucht die Natur Platz für Pflanzen, die unsere Abfälle binden und abbauen. …
Weiter lesen »In Erwartung einer neuen Politik und neuer Politiker
In diesem Jahr zeigte der Tag der deutschen Einheit, wie sehr das Land gespaltet ist. Der Grund dafür ist die Politik gegenüber Flüchtlingen. Die deutsche Regierung mit Angela Merkel an der Spitze verfolgt „die Politik der offenen Türen“ und möchte nicht die Meinung vieler Bürger, deren Zahl immer größer wird, …
Weiter lesen »Zusammenschließend von Baden-Baden und Jalta, oder die Öffentliche Diplomatie von Gerhard Ell
Jedes Jahr am letzten Sonntag im April wird Welttag der Städtepartnerschaft gefeiert. In diesem Jahr fällt es auf den 24. April. Und interessanterweise, das erste Abkommen über die Freundschaft und Zusammenarbeit wurde zwischen den alliierten Städten der verbündeten Länder in der Anti-Hitler-Koalition im Jahr 1942 zwischen dem sowjetischen Stalingrad und …
Weiter lesen »Tausche das Mittagessen mit Hillary auf… was brüht da Trump auf?
Man geht durch New York spazieren und freut sich auf den frühjährlichen Rauschen und die Mehrfarbigkeit, auf die zahlreiche Plakate und Werbung: hier – das Festival von Edgar Poe, da – Jazz „Duell“. In dieser Buntheit fehlt eine Art von Werbung – Wahlkampf. Ich ging sogar zur Wahlkampfhauptsitz von Hillary …
Weiter lesen »