Eigentlich ist dies nicht die Geschichte einer konkreter Automarke (auch wenn einer sehr berühmten), sondern des ganzen Automobilbaus. Und das Museum „Mercedes-Benz“ ist in diesem Sinne das einzige Museum auf der Welt, dessen Ausstellung komplett die 125-jährige Geschichte des Autos seit seinem ersten Geburtstag erzählt.
Weiter lesen »„Ich führe dich ins Museum aus…“
(Erster Teil.) Deutschland ist zweifellos ein Land der Museen. Und es gibt so viele hier – allein in Frankfurt am Main sind es 46! Aber wie man so schön sagt, es gibt ja solche und solche.
Weiter lesen »Wie die Menschen lebten!
Jeder Mensch hat seine eigene Beziehung zur Kunst, zur Architektur, und überhaupt zu allem, was ihn umgibt und womit er in seinem Leben in Berührung kommt. Deswegen werde ich den Mut erweisen zu behaupten, dass von außen der Herzogspalast in Celle keinen besonderen Eindruck macht. Es gibt Paläste und Schlösser …
Weiter lesen »Autostadt
Im Jahr 1994 stand Fedinand Karl Piëch, der damalige Vorsitzende des Vorstandes von „Volkswagen“ und, in „Nebenbeschftigung“ der Enkel von Ferdinand Porsche, vor einer nicht einfachen Wahl: er musste 500 Millionen Deutsche Mark für irgendetwas ausgeben.
Weiter lesen »Stuttgarts Straßenbahnen und Treppen
Das sind wohl die stärksten Eindrücke von dem Besuch der Hauptstadt von Baden-Württemberg. Straßenbahnen gibt es jedoch dort um einiges weniger, als Metrolinien oder S-Bahnen, aber es geht ja eigentlich nicht um die Menge. Es entstand der Eindruck, dass die Linien willkürlich gelegt wurden und erst dann zu einem gemeinsamen …
Weiter lesen »Geburtsjahr – 1840
Also, nachdem wir in Bad Harzburg in den falschen Zug einstiegen waren, fuhren wir ins „Unbekannte“. Und, nachdem wir am nächsten Bahnhof ausstiegen, kam „Traurigkeit“ über uns. Im ersten Moment…
Weiter lesen »Die Bergperle
Die Berge sind natürlich nicht der Kaukasus und schon gar nicht Tibet, aber vielleicht ist das auch besser so. Ohne überflüssige Extreme, so zu sagen. Und, trotzdem, nicht um sonst nennen einige Bad Harzburg – die Perle von Harz.
Weiter lesen »An der Grenze zwischen Europa und Asien
Selbstverständlich nicht an ihrer ganzen Länge entlang, die nur in Russland 5.524 km beträgt, von welchen 2.000 km am Uralgebirge verlaufen. Genau dort, auf der Bundesautobahn M5 steht die Stele, die Sie auf den Fotos sehen können. Dementsprechend, wenn Sie Richtung Osten fahren, sehen Sie vor sich die Aufschrift „Asien“ …
Weiter lesen »Zu Besuch bei… einer Hexe
Um genauer zu sein – nicht nur bei einer. Und, um ganz genau sein, nicht nur (und nicht wirklich!) bei ihnen. Denn so eine Menge verschiedener „Personifizierungen“ dieser ehrenwerten „Dame“, wie in Goslar, hat der Autor dieser Zeilen sonst nirgendwo gesehen. Obwohl, dem Glauben unserer fernen Vorfahren zufolge, lebten diese …
Weiter lesen »Frühling in Spanien
In diesem Jahr war der Frühling in Deutschland saukalt, deshalb machten wir uns auf den Weg ins sonnige Andalusien. Nach dreistündigem Flug landeten wir im Sommer. Obwohl es für Spanier 20 – 25 Grad keine sommerliche Temperatur ist. Im Sommer ist es hier bis zu 40 Grad.
Weiter lesen »